Besuch von Wilhelm Buntz (Der Bibelraucher) am 26./27. April 2025
Die knallharte Lebensgeschichte eines Ex-Knackis
Die Bibel – von der Lunge ins Herz. Härtetest, schon als Baby: von der Mutter ausgesetzt, vom Vater ins Heim abgeschoben. Als Jugendlicher fährt er einen Mann tot. Jugendarrest, Gerichtssaal, Bewährung – der gewohnte Lebensrhythmus von Wilhelm Buntz. 1983: In einer Zelle greift Buntz zur Bibel. Er liest eine Seite, reißt sie heraus, rollt sich eine Kippe. So qualmt er sich bis zum Neuen Testament. Da packt ihn der Text. Gott sagt: »Ich bin treu wie ein liebender Vater.« Ist das möglich? Er wagt den ersten Schritt in eine völlig neue Richtung ... Wilhelm Buntz arbeitete bis zur Rente im Oktober 2017 im Blindenheim in Freiburg in der sozialen Betreuung. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Live am 26.04. um 19.30 Uhr in der Liebenzeller Gemeinde zu erleben.
Gemeindebibelschule 2025
Wir starteten im Jahr 2024 mit den Hauskreisen 1x im Monat gemeinsam den Versuch, zusammenzukommen und miteinander zu lernen. Dabei geht es nicht nur um die Erweiterung des persönlichen Bibelwissens, sondern auch darum, die Entdeckerfreude an Gottes Wort wieder neu aufzuwecken.
Details & Termine für 2025 siehe Flyer.
Eheseminar in Bad Mergentheim (01.03.'25) "Gemeinsam Eins - Ein besonderer Tag zu zweit"
Datum: Samstag, den 1. März 2025, 10:00 – 21:00 Uhr
Ort: Liebenzeller Gemeindehaus, Unterer Graben 8, 97980 Bad Mergentheim
Alles auf einen Blick: Flyer und Link zur Anmeldung (bis 7. Februar 2025)
Kosten: 120 Euro pro Paar für Seminarunterlagen, warmen Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen und Candlelight-Dinner (Getränke während des Dinners sind nicht inbegriffen)
Kontakt: Tobias Morsch (tobias.morsch@lgv.org und 07931/52225)
Seminarleitung: Thomas und Sarah Benninger, Achim und Constanze Gramsch
Veranstalter: Bad Mergentheimer Förderverein des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes
Frauenfrühstück (15.02.'25)
Wo? Gemeindehaus, Unterer Graben 8, Bad Mergentheim
Wann? Samstag, 15. Februar 2025 von 9:00–12:00 Uhr
Thema? „Das 1x1 der Persönlichkeit – mich und andere besser verstehen“ mit Referentin Esther Dürrstein
Eintritt: 10,-€ inkl. Frühstücksbuffet, Vortrag, Kinderbetreuung ab 3 Jahren (nur mit Anmeldung möglich)
Anmeldung bitte bis Samstag 08.02.2025 bei:
Tanja Kapral (mobil: 0176/50910356 oder per Mail: frauenfruehstueck@bad-mergentheim.lgv.org)
Stufen des Lebens (2024)
Der Segen bleibt - Jakob zwischen Kämpfen und Geschehenlassen
Wir alle sind in unserem Leben unterwegs und suchen ein Ziel, für das es sich zu Leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und Lebensperspektive auf.
Im Glaubenskurs „Stufen des Lebens“ spüren wir seelsorgerlich behutsam diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Im Dialog kommen wir zu neuen Erfahrungen, wie der Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann.
„Stufen des Lebens“ ist vergleichbar mit einem Religionsunterricht für Erwachsene. Er ermutigt, auf der Grundlage biblischer Texte Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Es werden keine Bibelkentnisse vorausgesetzt.
Jugendgottesdienste 2024-25
Seid gespannt auf diese gemeinsamen Jugendgottesdienste in verschiedenen Gemeinden in der Region.
Ladet gerne eure Freunde ein & kommt gemeinsam vorbei, wir freuen uns auf geniale Abende mit euch :) #Musik #Message #Bistro
29. März in Boxberg // 04. Mai Liebenzeller Gem. Mergentheim // 20. Juli Baptistengemeinde Mergentheim // 28. September in Lauda // 23. November in Hardheim // 18. Januar in Weikersheim
Gemeindebibelschule 2024
Wir starten 2024 mit den Hauskreisen 1x im Monat gemeinsam den Versuch, zusammenzukommen und miteinander zu lernen. Dabei wird es nicht nur um die Erweiterung des persönlichen Bibelwissens gehen, sondern auch darum, die Entdeckerfreude an Gottes Wort wieder neu aufzuwecken.
Details & Termine siehe Flyer.
Adonia-Konzert in Bad Mergentheim am 06. April
Am Samstag den 06.04. findet im Großen Kursaal (Lothar-Daiker-Straße 2, 97980 Bad Mergentheim) die Aufführung des Musical-Projekts "Petrus" von Adonia statt. Beginn ist um 18:30 Uhr, eine Stunde zuvor beginnt der Einlass.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch erbeten. Wir freuen uns, für die Jugendlichen ein Gastgeber zu sein und uns von ihnen in die Welt des Petrus mitnehmen zu lassen.
Frauenfrühstück am 23. März '24
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück in Bad Mergentheim am Samstag, den 23. März von 9 bis 12 Uhr - zu dem Thema "Ich kann dich (nicht) riechen ... wenn ich an meine Grenzen komme!" von Sabine Musselwhite. Details siehe mit Klick auf den Flyer 😊
Um Anmeldung bis zum 16. März wird gebeten an:
Tanja Kapral, E-Mail: frauenfruehstueck@bad-mergentheim.lgv.org
Weihnachtszeit 2023 mit Adventscafé & Büchertisch
An zwei Terminen laden wir in der Adventszeit recht herzlich zum Stöbern am Büchertisch und guten Gesprächen bei einer Tasse Kaffee und Plätzchen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Gemeindehaus der Liebenzeller Gemeinde Bad Mergentheim.
- Freitag, 01.12.'23 von 15:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Sonntag, 10.12.'23 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Frauenfrühstück am 30. September '23
Ende September laden wir ganz herzlich zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet (inkl. Kinderbetreuung) ein, bei dem wir uns auf den Vortrag von Lydia Scheuvens freuen. Sie erzählt zum Thema: „Gefangen im Hamsterrad? – Wie du deine inneren Antreiber überwindest.“
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23.09. bei Elke Rathgeber (Telefon: 07931 / 5636972, Mobil: 0171 / 2443274, E-Mail: elke.rathgeber@web.de)
08. Juli 2023 - Männervesper in Mergentheim
Herzliche Einladung! Gutes Essen, ein Vortrag zum Thema: "Ist ein sorgenfreies Leben möglich?" und eine gute Gemeinschaft erwartet euch beim nächsten Männervesper am Freitag, 08.07. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Mergentheim. Wir werden grillen! Bitte Grillgut mitbringen, Günter Baumann wird für Salat, Beilagen und die Getränke sorgen.
Anmeldung bitte unter guenter.baumann@lgv.org (WhatsApp: 01590 5399631 oder Tel: 07931 5699621).
25.-27. Juni 2023 Missionsbesuch aus Ecuador
Ende Juni wird uns Missionar Sebastian Ruf im Bezirk besuchen und von seiner Arbeit in Ecuador berichten. Für die Gottesdienste in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim am Sonntag sowie bei einem Missionabend am Dienstag gilt die herzliche Einladung, ihn kennenzulernen!
Lego-Bautage vom 08.-11. Juni 2023
> HIER GEHT ES ZUM AFTERMOVIE DER LEGOTAGE 2023 <
Für alle Kinder von 7-13 Jahren wartet eine große Legosammlung darauf, von euch in eine Stadt verwandelt zu werden. Außerdem erwarten euch wundervoll-spannende Bibelgeschichten und eine tolle Gemeinschaft zum Ausklang der Pfingstferien.
Anmeldung (auch für einzelne Tage möglich) bitte bis zum 06.06. bei Matthias Nowotka, telefonisch unter der 0176/42784397 oder an matthias.nowotka@lgv.org :) Wir freuen uns darauf, euch in der Liebenzeller Gemeinde (Unterer Graben 8, Bad Mergentheim) zu sehen - und am Sonntag gibt es um 11 Uhr einen großen Familiengottesdienst mit anschließender Besichtigung der erbauten Stadt, wir sind gespannt!
29. Mai 2023 in Bad Liebenzell - ER:FÜLLT Pfingsttreffen LGV
An Pfingstmontag findet von unserem Liebenzeller Gemeinschaftsverband, dem wir angehören, das LGV-Pfingsttreffen „ER:FÜLLT“ statt. Dazu laden wir auch ganz herzlich ein und werden Fahrgemeinschaften zur Anreise bilden!
Bezirks-Männertag (Wanderung) am 18. Mai 2023
An Christi Himmelfahrt (Donnerstag 18.05.) wird unser Bezirks-Männertag (Wanderung) stattfinden. Start wird auf dem Parkplatz des Turn- und Sportverein in Hohebach, 74677 Dörzbach sein. Das Ziel wird die Wiese eines Teilnehmers an der Jagst sein, dort werden wir Grillen und eine gute Gemeinschaft miteinander haben. Nähere Infos über Günter Baumann, nach zuvoriger Anmeldung zur besseren Planung - bitte über: https://lets-meet.org/reg/b4502fa5c3d96725eb
"75 Jahre Israel" - Bezirksgottesdienst mit Holger Totzeck am 30. April 2023
Herzliche Einladung zu einem besonderen Bezirksgottesdienst anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel. Holger Totzeck vom AKI Liebenzell (Arbeitskreis Israel, www.aki-israel.de) wird den Gottesdienst um 11:00 Uhr gestalten. Anschließend gemeinsames Mittagessen in der Gemeinde.